Digitale Forensik

Definition

Digitale Forensik ist die Aufbereitung von kriminellen Vorfällen im Zusammenhang mit Computern, zur Beweissicherung und zur Feststellung des Täters. Um Beweise zu sichern, werden z.B. Festplatten analysiert und Protokolle des Netzverkehrs gesichert.

Ziel

Wird ein Computernetzwerk Ziel eines Hackerangriffs, so muss aufgeklärt werden:

  • Wie erhielt der Angreifer Zugriff?
  • Von wo ging der Angriff aus?
  • Wer hat den Angriff durchgeführt?
  • Was war das Ziel des Angreifers?
  • Welche Änderungen am System wurden vorgenommen?

Vorgehen

Wird ein Angriff auf ein Computersystem entdeckt, müssen vor allem Panikreaktionen vermieden werden. Häufig wird durch unüberlegte Maßnahmen zusätzlicher Schaden angerichtet und die Aufklärung erschwert. Sinnvollerweise sollte zuerst ein noch laufender Angriff kontrolliert beendet werden. Danach müssen möglichst viele Daten über das kompromittierte System gesammelt werden, ohne Änderungen am Originalsystem vorzunehmen.

Fordern Sie per E-Mail weitere Informationen an, oder fragen Sie uns direkt unter Telefon 0711 / 68 68 70 30.